Next-Gen-Bildformate (WebP 2.0, AVIF): Die Zukunft der Web-Performance und SEO
Wenn wir über Website-Performance sprechen, sind Bilder oft der größte Grund, warum Seiten langsam laden.
Schöne Visuals bringen Persönlichkeit ins Design, aber sie verbrauchen auch viel Bandbreite — und im Jahr 2025 ist Performance entscheidend.
Genau hier kommen Next-Gen-Bildformate wie WebP 2.0 und AVIF ins Spiel.
Diese Formate bieten kleinere Dateigrößen, bessere Qualität und breite Browser-Unterstützung — und sind damit der neue Goldstandard für moderne Weboptimierung.
In diesem Beitrag erklären wir, warum diese Formate so leistungsstark sind, wie sie sich von JPEG/PNG unterscheiden, wie du sie einsetzt und warum der Umstieg einer der schnellsten Wege ist, um deine SEO und User Experience zu verbessern.
ENG (Verbunden mit dem Hauptartikel: Website Optimization & Performance: 7 Key Factors That Make or Break Your Site in 2025)
🌐 Warum Bildoptimierung auch 2025 entscheidend ist
Etwa 50–70 % des gesamten Seitengewichts einer Website stammen von Bildern.
Schon ein einziges unkomprimiertes Hero-Bild kann die Ladezeit um mehrere Sekunden verzögern — und diese Sekunden kosten Besucher und Rankings.
Im Jahr 2025 bewertet Google nicht nur deine Core Web Vitals, sondern auch Effizienzfaktoren wie Bildformate, Komprimierung und Ladeverhalten.
1 Sekunde Verzögerung kann die Conversion-Rate um bis zu 20 % senken.
Leichte Dateien verbessern LCP (Largest Contentful Paint) — ein direkter SEO-Faktor.
Weniger Datenverbrauch senkt den Serverload und steigert Nachhaltigkeit.
Kurz gesagt: Das richtige Bildformat ist heute so wichtig wie modernes Design.
🧠 Die Next-Gen-Formate: WebP 2.0 und AVIF
1️⃣ WebP 2.0 – Googles Weiterentwicklung für moderne Kompression
WebP, ursprünglich von Google entwickelt, hat die Bildoptimierung revolutioniert.
In der neuesten Version WebP 2.0 ist es leistungsstärker, kleiner und flexibler.
Vorteile von WebP 2.0:
📦 Bis zu 35 % kleinere Dateien als JPEG/PNG bei gleicher Qualität
🌈 Transparenz wie PNG & Animation wie GIF
⚙️ Voll kompatibel mit allen modernen Browsern
💡 Ideal für WordPress, Elementor & WooCommerce (native Unterstützung)
Designer lieben WebP, weil es große, scharfe Header-Bilder ermöglicht — ohne langsames Laden.
2️⃣ AVIF – Der neue Champion unter den Bildformaten
AVIF basiert auf dem modernen AV1 Videocodec und bietet heute die beste Kompression überhaupt.
Bilder sind oft 40–50 % kleiner als JPEG — bei sichtbar besserer Qualität und tieferen Farbräumen.
Vorteile von AVIF:
🎨 HDR- und 10-Bit-Farben
💨 Extrem kleine Dateigrößen
🔒 Transparenz & Animationen
🌍 Wachsende Browser-Unterstützung (Chrome, Firefox, Opera; Safari im Ausbau)
Best Case: Fotografien, hochwertige Banner, Design-Portfolios und alle Seiten mit starkem visuellen Fokus.
⚖️ Vergleich der Formate: WebP vs AVIF vs JPEG vs PNG
| Format | Kompression | Transparenz | Animation | Qualität | Browser-Support | Ideal für |
|---|---|---|---|---|---|---|
| JPEG | ❌ Schwach | ❌ Nein | ❌ Nein | Gut | 🟢 Universal | Standardfotos |
| PNG | ❌ Groß | 🟢 Ja | ❌ Nein | Exzellent | 🟢 Universal | Logos, Grafiken |
| WebP 2.0 | 🟢 Sehr gut | 🟢 Ja | 🟢 Ja | Sehr gut | 🟢 Alle | Allgemeine Nutzung |
| AVIF | 🟢🟢 Beste | 🟢 Ja | 🟢 Ja | Exzellent (HDR) | 🟡 Wächst | High-End-Visuals |
💡 Beste Strategie:
Verwende WebP 2.0 als Standard und AVIF für hochwertige Bilder.
🔧 Umsetzung: Wie du WebP & AVIF richtig einsetzt
1. Vor dem Upload konvertieren
Hilfreiche Tools:
Squoosh.app
Photoshop (Export → WebP)
Affinity Photo
XnConvert / GIMP
2. In WordPress automatisieren
Plugins, die automatisch WebP/AVIF konvertieren:
ShortPixel
Imagify
EWWW Image Optimizer
3. Browserabhängig per CDN ausliefern
Tools wie Cloudflare, BunnyCDN oder ImageKit erkennen den Browser und liefern automatisch WebP oder AVIF.
🔍 SEO-Vorteile von Next-Gen-Formaten
Der Umstieg auf WebP und AVIF bringt messbare SEO-Verbesserungen:
🚀 Schnellere Ladezeiten → bessere Rankings
📱 Optimale Mobile Performance
🔒 Weniger Absprünge und höhere Nutzerzufriedenheit
🔎 Besseres Abschneiden in der Google Bildersuche
Nicht vergessen:
Alt-Texte bleiben wichtig — Google braucht Kontext.
🧩 Vorteile für Designer & Workflows
Mit WebP 2.0 und AVIF können Designer:
Vollformatige Hero-Bilder nutzen
Website-Gewicht um bis zu 60 % reduzieren
Sauberere responsive Layouts bauen
Core Web Vitals automatisch verbessern
Elementor, Webflow & Figma unterstützen moderne Formate inzwischen nativ.
🌱 Nachhaltigkeit & Performance
Weniger Daten bedeuten weniger Energieverbrauch.
Der Wechsel zu Next-Gen-Bildformaten kann den CO₂-Ausstoß einer Seite um bis zu 30 % senken.
Für moderne Marken und verantwortungsbewusste Agenturen wie Creativa Forge ist das ein zusätzlicher Vorteil.
🧭 Solltest du jetzt umsteigen?
Ja — unbedingt.
Empfohlener Start:
1️⃣ Alle Hero-Bilder in WebP exportieren
2️⃣ Key-Visuals in AVIF testen
3️⃣ JPEG/PNG als Fallback für alte Browser
4️⃣ LCP & Ladezeiten erneut prüfen
Die Ergebnisse kommen sofort:
schnelleres Laden
bessere Google-Scores
weniger Bounce Rate
💡 Schlussgedanken
WebP 2.0 und AVIF gehören zur modernen Webentwicklung.
Sie machen Seiten schneller, flexibler und nachhaltiger — und liefern eine bessere User Experience.
Wenn du die Performance deiner Website verbessern willst, ist dies einer der effizientesten Schritte.
ENG Verbunden: Website Optimization & Performance: 7 Key Factors …
