Affinity by Canva wagt den nächsten Schritt: Was die neue einheitliche App für Designer bedeutet
Die Welt der Design-Software hat sich gerade spürbar verändert.
Wenn du mit den Tools arbeitest, die Designer und Agenturen täglich nutzen, kennst du sicher die Namen Affinity Designer, Affinity Photo und Affinity Publisher – seit Jahren gelten sie als ernsthafte Alternativen zum Adobe-Ökosystem.
Nun steht die Marke Affinity, seit der Übernahme von Serif durch Canva im Jahr 2024, vor einem großen Umbruch.
Im Oktober 2025 wurde die Plattform offiziell als „Affinity by Canva“ neu vorgestellt – eine vereinheitlichte All-in-One-Design-App, die Vektor-, Raster- und Layoutfunktionen unter einem Dach vereint.
Hier erfährst du, was sich geändert hat, welche Chancen sich daraus ergeben – und was du beachten solltest, wenn du bereits Affinity-Nutzer bist.
🧩 Was sich geändert hat
Einheitliche App statt drei Programme:
Aus den bisherigen Einzelanwendungen (Designer, Photo, Publisher) wird eine einzige App, die alle Workflows – Illustration, Fotobearbeitung und Layout – abdeckt.Neues universelles Dateiformat:
Dateien lassen sich jetzt problemlos zwischen den verschiedenen Arbeitsbereichen austauschen und gemeinsam bearbeiten.KI-Funktionen integriert:
Canva bringt seine eigenen AI-Tools in Affinity ein – etwa zur Bildgenerierung, Retusche oder zur Integration in Canva Premium.Neues Lizenzmodell:
Während die bisherigen Affinity-Versionen als Einmalkauf erhältlich waren, nutzt das neue System ein Freemium-Modell:
Die Basisversion bleibt kostenlos (zumindest vorerst), während erweiterte KI-Funktionen den Canva-Pro-Abonnenten vorbehalten sind.
👩💻 Was das für bestehende Nutzer bedeutet
Wenn du bereits Affinity Designer, Photo oder Publisher in Version 2.x oder älter nutzt, gilt Folgendes:
Deine Version funktioniert weiterhin.
Die alten Programme verschwinden nicht – du kannst sie weiterhin parallel nutzen.Support ändert sich:
Da die neue einheitliche App nun das Flaggschiff ist, werden ältere Versionen vermutlich seltener Updates oder Bugfixes erhalten. Einige Nutzer haben bereits langsamere Update-Zyklen bemerkt.Migration ist freiwillig:
Du kannst die neue App testen und erhältst Zugriff auf neue Funktionen – musst dafür aber das neue Freemium-/AI-Lizenzmodell akzeptieren.Agenturen & Teams:
Wenn du mit einem eingespielten Workflow auf Version 2.x arbeitest, besteht kein sofortiger Handlungsbedarf. Trotzdem lohnt sich ein Blick auf die neue Plattform, um langfristig planen zu können.
🚀 Warum das für Design-Workflows wichtig ist
Die Zusammenführung zu einer einzigen App bringt klare Vorteile:
Weniger Programme → schnellere Workflows und konsistente Tools
Nahtlose Zusammenarbeit zwischen Vektor-, Raster- und Layout-Projekten
Einheitliche Dateiformate erleichtern Teamarbeit
KI-gestützte Automatisierungen sparen Zeit (z. B. beim Freistellen oder Erstellen von Mockups)
Aber es gibt auch offene Fragen:
Wird das Freemium-Modell fortgeschrittene Funktionen hinter Bezahlschranken verstecken?
Wie lange werden die alten Versionen wirklich unterstützt?
Müssen Nutzer, die bisher einmalig gekauft haben, künftig laufende Kosten einplanen?
🆕 Wichtige Neuerungen der letzten Versionen
Laut den offiziellen “What’s New”-Seiten von Serif und den Community-Beiträgen zu Version 2.6 wurden zuletzt u. a. folgende Funktionen eingeführt:
Maschinelles Lernen: Intelligente Objektauswahl für Bild- und RAW-Ebenen.
Verbesserte Zeichenwerkzeuge: Glattere Kurven, automatisches Schließen von Linien, optimierte Knotentools.
Erweiterte RAW-Unterstützung: RAW-Ebenen können direkt bearbeitet und mit Personas kombiniert werden, verbessertes Import- und Merge-Verhalten.
Diese Funktionen zeigen, dass sich Affinity bereits stark weiterentwickelt hatte – der eigentliche Umbruch liegt jetzt in der neuen, vereinten App und dem KI-basierten Freemium-Modell unter Canva.
💭 Upgrade oder bleiben?
Wenn deine bisherigen Affinity-Programme gut funktionieren, musst du nicht sofort wechseln.
Sie bleiben stabil und nutzbar.
Aber ein Umstieg könnte sich lohnen, wenn du:
regelmäßig zwischen Illustration, Fotobearbeitung und Layout wechselst,
KI-gestützte Workflows nutzen möchtest,
oder mit Teams arbeitest, die gemeinsam an Projekten arbeiten.
Dann ist der Schritt zur neuen App sinnvoll – plane aber den Lizenzwechsel bewusst ein.
✨ Fazit
Der Relaunch von Affinity by Canva markiert einen spannenden Wendepunkt in der Design-Software-Welt.
Das neue System vereint Werkzeuge, integriert KI und öffnet neue Möglichkeiten – bringt aber auch Fragen zu Kosten, Kompatibilität und Zukunftssicherheit mit sich.
Für Designer und Agenturen gilt: Informiert bleiben, vergleichen und rechtzeitig planen.
Denn die Designwelt bleibt in Bewegung – und Affinity geht mit großen Schritten voran.
